(19)
(11) EP 0 119 433 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.07.1985 Bulletin 1985/27

(43) Date of publication A2:
26.09.1984 Bulletin 1984/39

(21) Application number: 84101255

(22) Date of filing: 08.02.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH FR GB LI NL

(30) Priority: 19.03.1983 DE 3310020

(71) Applicant: Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
 ()

(72) Inventor:
  • Maus von Resch, Julius
     ()

   


(54) Fitting for a wing of a window, door or the like, which is at least tiltable and movable from one plane to a second parallel plane


(57) Um einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür od.dgl. in der Kippstellung gegen unbeabsichtigtes oder unerwünschtes Parallelabstellen zu sichern, befindet sich am unteren Flügelende zwischen dem Flügel und dem Blendrahmenholm eine Sperrvorrichtung (29), die aus einem Verrastelement (30) sowie einem Verrastglied (31) besteht. In bevorzugter Weise verhindert eine Totgangstrecke ein Verschieben des Verrastglieds (31) beim Übergang des Beschlags von der Verriegelungs- in die Kippstellung. Wenn man den Beschlag von der Kippstellung in die Parallelabstellage weiterschaltet, so führt dies zu einer Bewegung des Verrastglieds (31) in Pfeilrichtung (35), und damit zu einem Entsperren der Sperrvorrichtung (29). Nunmehr kann der Flügel auch an seinem unteren Ende nach dem Rauminneren hin bewegt, d.h. parallelgeschaltet werden.
Wenn man den Drehgriff (17) in der Parallelabstellage des Beschlags bzw. eines Dreistellungsgetriebes oder der Olive (8) losläßt, so bewirkt eine Rückstellfeder (36), und in bevorzugter Weise eine zusätzliche Rückstellfeder (45), ein Zurückstellen des Beschlags. Eine Auflaufschräge (51) des Verrastglieds (30) stellt in Verbindung mit dem Verrastansatz (41) des Verrastglieds (31) sicher, daß beim Zurückklappen des unteren Flügelendes die Sperrvorrichtung (29) automatisch wieder in Sperrstellung geht.







Search report