(57) ©7 Die Erfindung betrifft eine insbesondere für das Löschen von Bränden in schlecht
zugänglichen Räumen geeignete Löschvorrichtung mit einer Düse für ein Gemisch aus
Wasser und einem Schaummittel, einer Öffnung für die Zufuhr von Luft und einem Veredlersieb,
wobei Düse und Veredlersieb im Inneren eines an seinen äußeren Enden jeweils von Kupplungsanschlüssen
begrenzten, tragbaren Rohres angeordnet sind, weiches einen seitlichen Anschluß für
die Luft aufweist. Die Kupplungsanschlüsse sollten unterschiedliche Nennweiten aufweisen,
um so den unterschiedlichen Volumina Rechnung zu tragen, die Wasser und Schaummittel
vor und nach ihrer Verschäumung einnehmen.
|

|