(57) Die Erfindung betrifft eine Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil
(2). In einem umlaufenden metallischen Außenrahmen (1) mit rechteckigem Hochkantquerschnitt
ist ein Innenrahmen (3) angeordnet, der etwa die halbe Dachfläche einnimmt und mittels
Rollen (37) auf Schienen (11) verschiebbar ist. Die andere halbe Dachfläche (4) wird
aus einer vorzugsweise ortsfesten Tragkonstruktion gebildet. Sowohl in den Innenrahmen
(3) als auch in die Tragkonstruktion sind Platten (6, 8) eingesetzt. Zum Zwecke einer
universellen Variationsmöglichkeit der Dachkonstruktion bei hoher Dichtigkeit und
geringer Bauhöhe sind erfindungsgemäß die Schienen (11) als L-förmige Laufschienen
ausgebildet und mittels ihres nach oben weisenden Schenkels (12) plan auf den Außenrahmen
(1) aufgesetzt. Der Innenrahmen (3) ist auf mindestens zwei parallele, geschlossene
Laufwagenprofile (24) aufgesetzt, in denen die Rollen (37) untergebracht sind. Eine
Fuge (44) zwischen Außenrahmen (1) und Innenrahmen (3) ist von einem Wetterschenkelprofil
(19) überdeckt. Der Erfindungsgegenstand ist vorzugsweise ein Bausatz.
|

|