(57) Elektro-hydraulischer Kompaktantrieb für Ventile von Turbomaschinen, insbesondere
Dampfturbinen, wie Regel-, Schnellschluß- oder Umleitventile, mit elektrischer Energieversorgung
und einem elektro-hydraulischen Ansteuersystem (b8; c4, c5) zum Empfang elektrischer
Ansteuersignale (xR) sowie zur Umformung derselben in entsprechende hydraulische Stell- oder Schaltgrößen,
mit einem autarken hydraulischen Versorgungssystem, welches mindestens eine aus einem
Hydraulikfluidbehälter (a100) gespeiste und von einem Elektromotor (b10) angetriebene
Fluidpumpe (b1) und mindestens einen druckseitig an die Pumpe (b1) angeschlossenen
hydraulischen Druckspeicher (b2) zur Speisung einer Druckschiene (11) umfaßt, mit
einem hydraulischen Kraftkolben-Zylinder-System (a4, a5), welches gegen die Kraft
einer Ausschaltfeder (a7) zur Betätigung der Ventilspindel (a3) mit einem Druckfluidstrom
(mF) beaufschlagbar ist, wobei das elektro-hydraulische Ansteuersystem, das hydraulische
Kraftkolben-Zylinder-System und das hydraulische Versorgungssystem zu einem am Ventilgehäuse
(a13, a14) angeordneten, kompakten Antriebsblock integriert sind. Das hydraulische
Versorgungssystem arbeitet als Hochdruckhydraulik mit einem oberen Systemdruck von
ca. 160 bar. Die Druckfluidversorgung ist zur Schonung der im Dauerbetrieb arbeitenden
Pumpe (b1) und zur Energieeinsparung für intermittierenden Ladebetrieb zwischen einem
unteren Ladedruck (pm) und einem oberen Ladedruck (pmax) ausgelegt bzw. für intermittierenden Entladebetrieb zwischen (pmax) und (pm). Der Druckspeicher (b2) kann sich bei extremen Regelvorgängen bis auf den minimalen
Betriebsdruck pm)n<Pm entladen.
|

|