(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 120 314 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
23.07.1986 Bulletin 1986/30 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
03.10.1984 Bulletin 1984/40 |
(22) |
Date of filing: 24.02.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priority: |
02.03.1983 DE 3307317
|
(71) |
Applicant: Pistner, Alfred |
|
() |
|
|
|
|
(54) |
Mounting element for constructing walls, ceilings and floors |
(57) Bei diesem Montageelement handelt es sich um eine so genannte Federwelche sich in
den Nuten von Steinen od. dgl. befindet welche insbesondere der Errichtung von Trennwänden
dienen.
Das Montageelement besteht aus einem Hohlprofil welche mittig oder außermittig durchgehende
Aussparungen oder einem U-Profil das eine durch beide Schenkel verlaufende durchgehende
mittig oder außermittig befindliche Aussperung aufweist welches abwechselnd senkrecht
und waagrecht jeweils zwei aneinanderbefindliche Steine od. dgl. in ihren Nuten so
überlappt daß die Aussparung mit den nebeneinanderbefindlichen Nuten und dem darin
befindlichen Montageelement genau übereinstimmt bzw. um dasselbe Montageelement welches
jedoch an den Enden mit Haken versehen ist die in den Aussparungen mit festem Sitz
entweder fest verbindend oder zweck Wiederverwendung lösbar einrasten.
Aus dem wechselweise aufeinandertreffen der Enden senkrecht verlaufender Montageelemente
auf die Aussparungen waagrecht verlaufender und umgekehrt ergeben sich waagrecht und
senkrecht durchgehende Kanäle welche zum verlegen von Kabeln Rohren od. dgl. genutzt
werden können. In Verbindung mit den Steinen od. dgl. entsteht gleichzeitig waagrechter
und senkrechter Verband, Aussteifung und eine genaue Ebene. Die mit Haken versehenen
Montageelemente entsprechen zusammenmontiert einer gezimmerten Rahmenwand die genau
fluchtet gut ausgesteift ist und ebenfalls senkrecht und waagrecht durchgehende Kanäle
aufweist.
Mit entsprechenden Zuordnungen können die Montageelemente zu Böden und Decken gefertigt
werden.
