(57) Bei einem Linear-Kugellager, das integraler Bestandteil eines speziellen Führungssystems
gemäß EP-A1-0 080 515 ist, laufen in einem an einer Längsseite offenen, quaderförmigen
Gehäuse zwei endlose Kugelfolgen in parallelen Ebenen auf einem zylindrischen Körper
um, der halbkugelige Enden hat und zentral in dem Gehäuse sitzt. Die Erfindung bildet
ein solches Führungslager (10) so weiter, daß es sich auch für andere Linearführungen
verwenden, serienmäßig günstig herstellen und gegebenenfalls nachträglich einbauen
läßt. Hierzu teilt eine Zwischenwand (30), die in einer großen Öffnung (32) auch den
zylindrischen Laufkörper (16) aufnimmt, das Lagergehäuse (14) in zwei Kammern, in
welchen die beiden Kugelfolgen (20) räumlich getrennt gehalten sind. Das Gehäuse hat
an seiner offenen Längswand (28) zwei parallele Schlitze (38), deren Breite (b) kleiner
ist als der Durchmesser (d) der Kugeln, so daß diese nicht herausfallen können. Die
Längswand (28) ist einer jeweils zugehörigen Laufschliene (12) entsprechend konkav
gekrümmt. Mit Ausnahme je einer zu der Zwischenwand parallelen, abnehmbare Kammerdeckel
bildenden Deckplatten (18) ist das Gehäuse (14) in einem Stück hergestellt, vorzugsweise
aus maßhaltigen Kunststoff.
|

|