(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Räumgerät zum Auseinanderschieben von ineinander-
oder aufeinandergeschobenen Schienenfahrzeugen mittels hydraulischer Kraft. Um ein
Räumgerät zum Auseinanderschieben von ineinander- oder aufeinandergeschobenen Schienenfahrzeugen
zu schaffen, das auch bei sehr geringem Verankerungswiderstand der Fahrschienen mit
Erfolg eingesetzt werden kann und außerdem das Aufgleisen von entgleisten Schienenfahrzeugen
ermöglicht, wird ein Spreizer vorgeschlagen, der aus zwei schwenkbaren Spreizarmen,
einem Scharnierbolzen, zwei verschiebbar angeordneten Führungstraversen mit je zwei
gelenkig angeschlossenen Heberhalterungen, zwei Hebern und zwei Verschiebezylindern
zusammengesetzt ist.
|

|