(57) Die Erfindung betrifft einen Bewehrungskörper für insbesondere dampfgehärtete Gasbeton-Bauteile,
bestehend aus mindestens zwei auf Abstand voneinander angeordneten, geschweißten Betonstahlmatten,
wobei die Matten aus längsverlaufenden Längsstäben und querverlaufenden Querstäben
aufgebaut und die Querstäbe mit den Längsstäben an den Kreuzungspunkten verschweißt
sind, die Matten mit aus gebogenen, schweißbaren Stahlstäben geformten, an Stäben
der Matten angeschweißten Bügeln auf Abstand gehalten werden, und die Bügel Öffnungen
für das Durchgreifen von Hubnadeln aufweisen. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch
C-förmige Abstandhalterbügel (1), die aus einem Betonstahlstab gebogen sind, einen
oberen Steg (2), einen unteren Steg (3) und den Distanzsteg (4) aufweisen, wobei die
Stege (2 und 3) an einem Längsstab (5) und/oder einem Querstab (6) einer Bewehrungsmatte
(7, 8) angeschweißt sind.
|

|