(57) Die Erfindung betrifft ein kippbares Tor, insbesondere für Garagen und dergleichen,
mit einem feststehenden Rahmen, der wenigstens einen im wesentlichen vertikalen Rahmenseitenteil
aufweist, mit wenigstens einem innerhalb des Rahmens um eine horizontale Achse kippbaren
Torflügel und mit wenigstens einem Lenker in Form eines zusammen mit dem Torflügel
in jeweils gleichen Drehrichtung verschwenkbaren doppelarmigen Hebels mit beidseitig
eines dem vertikalen Rahmenseitenteil zugeordneten Drehlagers angeordneten ungleich
langen Hebelarmen, deren längerer am Torflügel angelenkt ist und an deren kürzerem
eine mit ihrem entgegengesetzten Ende dem vertikalen Rahmenseitenteil zugeordnete
Feder-Anordnung angreift, wobei das Drehlager, der kürzere Hebelarm auf seinem Bewegungsbereich
sowie die Feder-Anordnung in einem lösbar am vertikalen Rahmenseitenteil befestigten,
in das Garageninnere reichenden Gehäuse angeordnet sind. Die Erfindung soll ein Kipptor der eingangs erwähnten Art in konstruktiv einfacher
Weise so weiterbilden, daß die im Gehäuseinneren angeordneten Bauteile unterVerbleib
an Ort und Stelle und ohne Verschlechterung der Schutzwirkung des Gehäuses in einfacher
Weise jederzeit zugänglich gemacht werden können. Dies wird dadurch erreicht, daß das Drehlager und das entgegengesetzte Ende der Feder-Anordnung
einerseits und das Gehäuse andererseits unabhängig voneinander am vertikalen Rahmenseitenteil
befestigt sind, und daß das Gehäuse als ein lediglich eine Schutzwirkung ausübendes
Schutzgehäuse ausgebildet ist, das an seiner dem vertikalen Rahmenseitenteil zugewandten
Seite zumindest eine Montageöffnung aufweist oder wenigstens zweiteilig ausgebildet
ist.
|

|