(19)
(11) EP 0 123 898 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
23.10.1985 Bulletin 1985/43

(43) Date of publication A2:
07.11.1984 Bulletin 1984/45

(21) Application number: 84103349

(22) Date of filing: 27.03.1984
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR IT LI

(30) Priority: 29.03.1983 DE 8309283
13.10.1983 DE 3337187

(71) Applicant: Bäcker, Hans Werner
 ()

(72) Inventor:
  • Bäcker, Hans Werner
     ()

   


(54) Electronic accordion organ


(57) Eine elektronische Akkordeon-Orgel besteht aus einem Akkordeon (10), dessen Bedienelemente, d.h. Knöpfe oder Tasten (15, 16) zusätzlich zu den Akkordeon-Ventilen noch elektrische Schalter betätigen, wobei mittels der Schalter wahlweise Oszillatoren bzw. Oszillatorengruppen eines Steuergerätes ansteuerbar sind.
Um für eine derartige Orgel auch ein diatonisches Akkordeon verwenden zu können, bei dem die Art des erzeugten Tones nicht nur vom jeweils betätigten Knopf bzw. Taste sondern auch davon abhängt, ob der Balg (13) gezogen oder gedrückt wird, ist ein Drucksensor (17) an den Balg (13) des Akkordeons (10) angeschlossen, der unterschiedliche elektrische Zustände annimmt, je nach dem, ob der Balg (13) gezogen, gedrückt oder unbelastet ist. Jedem Schalter sind im Steuergerät (20) mindestens zwei Oszillatoren zugeordnet und in Abhängigkeit vom elektrischen Zustand des Drucksensors (17) wird jeweils einer der Oszillatoren zur Tonerzeugung durchgeschaltet.







Search report