(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 123 993 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
03.12.1986 Bulletin 1986/49 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
07.11.1984 Bulletin 1984/45 |
(22) |
Date of filing: 13.04.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
CH FR GB IT LI |
(30) |
Priority: |
02.05.1983 DE 3315891
|
(71) |
Applicant: Windmöller & Hölscher |
|
() |
|
|
|
|
(57) Die Formzylinder und Gegendruckzylinder einer Druckmaschine mit mehreren Farbwerken
werden von einem gemeinsamen Zentralrad angetrieben. Die Formzylinder, Farbwerke und
die ggf. vorhandenen Farbwerkszylinder sind auf Schlitten gelagert, die auf etwa tangential
bis radial zu dem Zentralrad angeordneten Führungen an die zugehörigen Gegendruckzylinder
anstellbar und von diesen abstellbar sind. Die Wälzkreise der Zahnräder der Gegendruckzylinder
sind in der Weise von dem Zentralrad überdeckt, daß diese in ihrer achsparallelen
Projektion den Wälzkreis des Zentralrades von innen her berühren. Die Zahnräder der
Formzylinder sind im Bereich der Berührungspunkte im Eingriff sowohl mit dem Zentralrad
als auch mit den Zahnrädern der Gegendruckzylinder. Um nach einem Formatwechsel eine
einfachere Verstellung der kreuzweise einander gegenüberliegenden Achsen der jeweils
oberen und unteren Gegendruckzylinder zu ermöglichen, sind die Wellen der jeweils
oberen und unteren Gegendruckzylinder (27-32) an den Enden von einander paarweise
kreuzenden zweiarmigen Hebeln (42-45) gelagert, die auf der Mittelachse des Zentralrades
schwenkbar gelagert und mit einer diese gegensinnig verschwenkenden Einrichtung versehen
sind.
