(19)
(11) EP 0 124 055 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
27.05.1987 Bulletin 1987/22

(43) Date of publication A2:
07.11.1984 Bulletin 1984/45

(21) Application number: 84104520

(22) Date of filing: 20.04.1984
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priority: 28.04.1983 DE 3315458

(71) Applicant: Hans Kolbe & Co.
 ()

(72) Inventors:
  • Lindenmeier, Heinz, Prof. Dr. Ing.
     ()
  • Flachenecker, Gerhard, Prof. Dr. Ing.
     ()
  • Hopf, Jochen, Dr. Ing.
     ()

   


(54) Active windscreen antenna for all kinds of polarization


(57) Bei einer aktiven Windschutzscheibenantenne für Kraftfahrzeuge für den UKW- und LMK-Rundfunkempfang, die aus dem metallischen, elektrisch leitenden Rahmen, der die Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs umschließt, und einem Antennenleiter sowie einem Antennenverstärker mit zwei Eingangsanschlüssen und einer Ausgangsleitung besteht und bei der der Antennenverstärker in der Nähe des metallischen Rahmens und der Antennenleiter auf oder in der Windschutzscheibe angebracht ist, der erste Eingangsanschluß des Antennenverstärkers über eine möglichst kurze Verbindungsleitung mit dem einen Ende des Antennenleiters und der zweite Eingangsanschluß des Antennenverstärkers mit dem Rahmen verbunden ist und die Ausgangsleitung des Verstärkers zum Empfänger geführt ist, verläuft der Antennenleiter (4a) parallel zum Rahmen (2) bis zur vertikalen Symmetrielinie (9) der Windschutzscheibe, knickt dann in einem Knickpunkt (12) auf der Symmetrielinie (9) ab und ist in seiner Fortsetzung (4b) längs der Symmetrielinie (9) geführt. Ferner sind in dem Antennenverstärker (5) für den niederfrequenten LMK-Bereich und den UKW-Bereich getrennte Übertragungswege enthalten, und es besitzt der Übertragungsweg des LMK-Bereichs am Eingang einen LMK-Verstärker (10) mit hochohmiger Eingangsimpedanz. Schließlich ist die Eingangsimpedanz des Antennenverstärkers (5) im LMK-Frequenzbereich hochohmig.







Search report