(19)
(11) EP 0 124 727 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
24.07.1985 Bulletin 1985/30

(43) Date of publication A2:
14.11.1984 Bulletin 1984/46

(21) Application number: 84102818

(22) Date of filing: 15.03.1984
(84) Designated Contracting States:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priority: 06.04.1983 DE 8310037

(71) Applicant: ROBERT BOSCH GMBH
 ()

(72) Inventors:
  • Kleinknecht, Erich, Dipl.-Ing.
     ()
  • Pinter, Richard
     ()
  • Slowak, Diether, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Working cylinder


(57) Der Arbeitszylinder hat ein Zylinderrohr (10), in dem ein Kolben mit Kolbenstange (25) geführt ist. In einem an das Zylinderrohr angebauten Gehäuseteil sind zwei parallel zum Zylinderrohr verlaufende Führungsstangen (18, 18') gleitend geführt. Diese sind an einem Ende durch ein Joch (19) verbunden und über eine Ausgleichskupplung (40) mit der Kolbenstange und dem Joch (19). Am Gehäuse befindet sich eine hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Bremseinrichtung (24), durch welche die Kolbenstange über einen Exzenterring (26) in einer beliebigen Lage festgespannt werden kann. Die Lage wird vorgegeben durch eine Kodierung (20) auf der Kolbenstange (18) und eine Abtastvorrichtung (21), die mit einer Elektronik (22) in Wirkverbindung steht. Soll die Kolbenstange in eine bestimmte Position gefahren werden, so gibt die Elektronik ein Signal an ein Steuerventil (23), welches nun Druckmittel zur Bremseinrichtung (24) steuert und ein dort angeordneter Kolben (30) die Bremse löst. Die Kolbenstange verfährt dann in eine vorgegebene Stellung. Wenn diese erreicht ist, wird über den Sensor (21) die Elektronik wieder angesteuert und das Ventil so eingestellt, daß kein Druckmittel mehr zur Bremseinrichtung fließt. Nun bringt eine Druckfeder (34) die Exzenterbremse zur Wirkung, so daß die Kolbenstange festgespannt wird.







Search report