(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 124 737 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
29.04.1987 Bulletin 1987/18 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
14.11.1984 Bulletin 1984/46 |
(22) |
Date of filing: 23.03.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB LI LU NL |
(30) |
Priority: |
11.04.1983 DE 3312877
|
(71) |
Applicant: Degussa Aktiengesellschaft |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Strack, Hans, Dr.
()
- Kleinschmit, Peter, Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Granules of A-type zeolite bonded by magnesium silicates, process for their production
and their use |
(57) Die magnesiumsilikatgebundene Zeolithgranulate vom Typ A sind dadurch gekennzeichnet,
daß die Zeolithkomponente als Kation nicht ausschließlich oder kein Magnesium enthält.
Sie werden hergestellt, indem man pulverförmigen Zeolith A in einem Mischer vorlegt,
Natriumsilikatlösung hinzugibt, solange mischt, bis man Zeolithgranulate mit einer
Korngröße von wenigstens 0, 1 mm erhält, diese Zeolithgranulate gegebenenfalls nachrollt,
die feuchten Zeolithgranulate gegebenenfalls zunächst bei Temperaturen von 20 bis
39°C trocknet, wobei man den Kohlendioxidgehalt der Trockenluft auf weniger als 200
ppm einstellt, anschließend gegebenenfalls in einem zweiten Trockenschritt bei Temperaturen
von 40 - 120°C und gegebenenfalls in einer dritten Trockenstufe bei 121 - 200°C unter
sonst gleichen Bedingungen trocknet und gegenbenenfalls anschließend die so erhaltenen
Granulate bei Temperaturen von höchstens 600°C aktiviert, die so erhaltenen Granulate
mit einer wässrigen Magnesiumsalzlösung behandelt, wäscht, gegebenenfalls anschließend
mit wässriger Metallsalzlösung behandelt, wäscht, bei 40 bis 200°C, vorzugsweise 100
bis 120°C trocknet und gegebenenfalls anschliessend bei 300 bis 650°C calciniert.
