(19)
(11) EP 0 126 843 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
05.08.1987 Bulletin 1987/32

(43) Date of publication A2:
05.12.1984 Bulletin 1984/49

(21) Application number: 84101254

(22) Date of filing: 08.02.1984
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 26.03.1983 DE 3311203
11.11.1983 DE 3340866

(71) Applicant: Dr. Johannes Heidenhain GmbH
 ()

(72) Inventors:
  • Burkhardt, Horst, Dr.
     ()
  • Ernst, Alfons, Dipl.-Ing.
     ()
  • Dangschat, Holmer, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Method to reestablish a reference position


(57) Bei diesem Verfahren ist eine Bezugsposition jederzeit reproduzierbar, unabhängig von der Momentanposition der relativ zueinander beweglichen Objekte (A und B). Nach Abkopplung von den zu messenden Objekten (A oder B) wird entweder die Abtastplatte (8) oder die Meßteilung (4) einer Meßeinrichtung solange geschwenkt, bis eine Referenzmarke (Ri) überfahren ist. Die Abtastung der überfahrenen Referenzmarke (Ri) erzeugt im Zähler (Z) ein Signal, mit dem der Zähler (Z) auf den Wert "Null" oder einen anderen vorgegebenen Wert gesetzt wird. Von dort aus bis zur Rückkehr in die momentane Ausgangslage werden die Gitterstriche der Teilung (4) gezählt, so daß anschließend die Differenz zur Referenzmarke (Ri) bekannt ist, die die Bezugsposition darstellt. Durch Rückkehr in die momentane Ausgangslage ist die Meßposition wieder hergestellt und die Arbeitsgänge können fortgesetzt werden (Fig. 1).







Search report