(57) Bei dem Werkstück sind jeweils zwei benachbarte Scharniere an den Stirnseiten formschlüssig
miteinander verbunden. Jedes Scharnier weist zwei Scharnierlappen (1; 2) auf. An den
aneinanderstoßenden Kanten sind die Scharnierlappen (1; 2) mittels einer Scharnierrolle
(3; 4) und eines Scharnierdrahts schwenkbar miteinander verbunden. Jeder Scharnierlappen
(1; 2) ist mit Eintreibspitzen (11) zur reibschlüssigen Einbringung in mit dem Scharnier schwenkbar zu verbindende
Teile versehen. Entlang den freien Kanten ist jeder Scharnierlappen (1; 2) im wesentlichen
rechtwinklig abgebogen. Die Scharniere sind über eine das Werkstück durchsetzende Spitzenbrücke miteinander
verbunden. In bevorzugter Ausbildung ist die Spitzenbrücke von zwei entlang dem gesamten
Werkstück parallel verlaufenden schmalen Bändern (7; 8) gebildet, von denen das eine
von den Scharnierlappen (1) auf der einen Seite, das andere von den Scharnierlappen
(2) auf der anderen Seite des Werkstücks gehalten ist. Die Spitzenbrücke weist die
Eintreibspitzen (11) abgewinkelt im Bereich des Scharniers auf.
|

|