(57) Es wird ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur
Regelung des Kraftstoff-Luftverhältnisses des einer Brennkraftmaschine zugeführten
Betriebsgemisches unter Verwendung einer auf den Sauerstoffanteil des verbrannten
Betriebsgemisches empfindlichen Sauerstoffsonde, wobei zur Sondenbetriebsbereitschaftserkennung
der Sauerstoffsondenausgangsgröße eine konstante Bezugsgröße überlagert, die resultierende
Größe wenigstens zwei Vergleichseinrichtungen (18, 19), die verschiedene Schwellwerte
aufweisen, zugeführt wird und die Ausgangsgrößen dieser Vergleichseinrichtungen zur
Erkennung der Sondenbetriebsbereitschaft weiter verarbeitet werden, vorgeschlagen,
bei dem in Abhängigkeit von der Ausgangsgröße der mit dem größeren Schwellwert beaufschlagten
Vergleichseinrichtung (18) das Kraftstoff-Luftverhältnis des Betriebsgemisches einstellbar
ist. Aus dem Zusammenwirken dieses oberen Schwellwertes und des speziellen Verlaufes
der Lambda-Sondenausgangsspannung ist eine Kompensation der Magerverschiebung der
Lambdaregelung während der Warmlaufphase einer Brennkraftmaschine gegeben. Darüber
hinaus läßt sich durch dieses Verfahren ohne zusätzlichen Schaltungsaufwand das mit
"Leerlaufsägen" bezeichnete Einschwingverhalten der Regelanordnung weitgehend vermeiden.
Durch die Verwendung des oberen der beiden Schwellwerte als Regelschwelle ergibt sich
eine wesentliche Verbesserung des Brennkraftmaschinenverhaltens während der Warmlaufphase.
|

|