(57) Der Griff weist in seinem vorderen Teil in einem durch eine entfembare Endkappe (2)
verschlossenen Hohlraum (1) einen elektrischen Schalter (6) auf, der durch Niederdrücken
einer den Hohlraum (1) außenseitlich verschließenden Schalttaste (13) betätigtwird, weiche lose in einem Ausschnitt
(12) der Griffwandung (9) angeordnet und dadurch im Ausschnitt (12) unverlierbar gehalten
ist, daß sie an ihrem vorderen Ende durch eine zum Rand (14) der durch die Endkappe
(2) verschlossenen Öffnung des Griffs parallelen Nut- und Feder-Verbindung (18, 19)
mit der Endkappe (2) verbunden ist. Die Schalttaste (13) ist von einer in der Flucht
der Oberseite der Schalttaste (13) liegenden dünnen, elastisch biegsamen Lippe (17)
umgeben, welche dem Rand des Ausschnittes (12) der Griffwandung (9) außen aufliegt. An ihrem hinteren Ende weist die Schalttaste (13) einen den Rand des Ausschnitts (12)
der griffwandung (9) untergreifenden Vorsprung (20) auf.
|

|