(57) Die Ertindung betrittt ein Tintenversorgungssystem für mit flüssiger Tinte arbeitende
Schreibgeräte, die einen großvolumigen Tintenraum aufweisen, der über ein Nachladeventil
mit einem kleinvolumigen dem Schreiborgan benachbarten Tintenvorratsraum in Verbindung
steht. Die Überführung der Tinte vom großvolumigen Tintenraum zum sekundären Vorratsraum
erfolgt sensorgesteuert in Abhängigkeit von dem im sekundären Tintenraum vorhandenen
Tintenvolumen. Um das Nachladen der Tinte zu vereinfachen und mit geringstem elektrischen
Energieaufwand zu bewirken, verwendet die Erfindung als Nachladeventil eine Schlauchpumpe,
die rotierend mit einem Elektromotor angetrieben wird und auch den Förderdruck erzeugen
kann, der benötigt wird, um die Tinte zum sekundären Tintenraum zu fördern.
|

|