(57) Die Vorrichtung gestattet eine vorteilhafte Präsentation von visuellen Informationsträgern,
z.B. von Plakaten, Prospekten, Kurslisten und dgl. Ein Sockel ist aus einer Mehrzahl
von Sockelelementen (1) gebildet, die durch Abstandshalter miteinander in gleichen
Abständen verbunden und mit je einer Anzahl hintereinander angeordneter, schräggestellter
Schlitze (5) versehen sind. In diese Schlitze sind Tragglieder (17, 18) einsteckbar,
die die Informationsträger (22) aufnehmen. Ein Randbereich ist bei allen Tragglierdern
(17, 18) identisch ausgebildet und somit an beliebigen Positionen in den Sockel einsteckbar.
Der eigentliche Tragbereich kann bei den einzelnen Traggliedern (17, 18) unterschiedlich
ausgebildet sein, z.B. in Bezug auf die Höhe oder die Formgebung.
|

|