(57) Die Erfindung geht aus von Schloß-Schlüsselsystemen, deren Schlüssel an ihren Flachseiten
mit das normale Profil überragenden, in ihrem Verlauf mit Absenkungen (Vertiefungen)
versehenen, also höhenmodulierten Sperrippen ausgestattet sind. Zwecks Erzielung einer
zusätzlichen Variationsmöglichkeit die sich den an sich bekannten Variationen überlagert,
wird vorgeschlagen, unter Zugrundelegung von Schlössern mit gleichen Bohrbildern,
die Zusatzsperrippen der Schlüssel der einzelnen Schlösser mit einer unterschiedlichen
Verteilung von Erhebungen und Vertiefungen auszubilden und, in Zusammenarbeit mit
diesen Sperrippenausbildungen, mehrere Gattungen (A), (B) und (C) von Abtaststiften
vorzusehen. Dabei dienen die Stifte (A) der Abtastung von Erhebungen, die Stifte (B)
der Abtastung von Vertiefungen, und es sind die Stifte (C) an den Stellen der Schlösser
vorgesehen, an denen der Einzelschlüssel eine Erhebung, der übergeordnete Schlüssel
für die Betätigung der zu einer Anlage zusammengefaßten Schlösseran gleicher Stelle
jedoch eine Rippenvertiefung aufweist (s. Fig. 1).
|

|