(57) Bei einer Einrichtung (1) zur Kühlung dickwandiger, im wesentlichen waagerecht angeordneter
Bauteile (2), die an den unteren und oberen Flächen von unterschiedlichen Temperaturen
und ggf. unterschiedlichen Drücken beaufschlagt sind, insbesondere zur Kühlung der
Rohrböden von Wärmetauschern soll eine Lösung geschaffen werden, mit der dickwandige,
im wesentlichen waagerecht angeordnete Bauteile (2) durch eine spezielle Gestaltung
direkt gekühlt werden können, d. h. mit welcher die Temperatur der «kalten Seite»
das Bauteil möglichst weit beaufschlagt. Dies wird dadurch erreicht, daß im Bauteil
bzw. Rohrboden (2) von der oberen kälteren Seite (7) zur unteren wärmeren Seite (8)
gerichtete, verschlossene Bohrungen (3) vorgesehen sind, und daß in jeder Bohrung
(3) ein zur kälteren Seite (7) überstehendes in den Fußbereich der Bohrung hineinragendes
Rohr (4) vorgesehen ist, dessen Durchmesser kleiner als derjenige der Bohrung ist.
|

|