(57) An einer Abwickelvorrichtung für Adern von Spulen in der Kabelindustrie, bestehend
aus Spulenhalterungen, deren rohrförmiger Dorn von einer Welle durchsetzt ist, die
an ihrem freien Ende eine motorisch angetriebene Wurfscheibe trägt, von denen jede
unter einem Trichter angeordnet ist, durch den die Ader über Leitrollen abgezogen
wird, die um einen Galgen angebracht sind, soll die Aufgabe gelöst werden, eine Abwikkelvorrichtung
für eine Vielzahl von zyklisch nacheinander abzuspulenden Spulen mit wenig Aufwand
so zu gestalten, daß ein Arbeiter nur einmal während eines längeren Zeitraumes, oftmals
einer ganzen Arbeitsschicht, zu kommen braucht, um die leeren Spulen durch volle zu
ersetzen. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß mehrere Spulenhalterungen
am Rande eines Drehtisches angeordnet sind, daß außerhalb des Drehtisches in dessen
Umfangsbereich zwei Antriebsmotoren mit Reibrollen für den Angriff an einer an der
Wurfscheibenwelle angeordneten Reibrolle vorgesehen sind und daß der Drehtisch mit
einer ihn in bestimmten Stellungen entsprechend der durch die Anordnung der Spulenhalterung
gegebenen Teilung festhaltenden Feststellvorrichtung ausgestattet ist.
|

|