(57) Bei einem waschdichten elektromagnetischen Relais mit einem Gehäuseteil, das eine
nach außen erweiterte, dichtverschlossene Öffnung aufweist, durch die das Relais entgast
und mit reaktionsträgem Gas gefüllt werden kann und die nach dem Entgasen und/oder
Füllen des Relais verschlossen wird, ist erfindungsgemäß die Öffnung (12) im Boden
(11) eines an einem Gehäuseteil (3) angeformten, mit einer zylindrischen oder nach
außen sich trichterförmig erweiternden oder einer zunächst zylindrischen und anschließend
sich nach außen trichterförmig erweiternden Bohrung (10) versehenen Zapfen (9) angebracht
und in die Bohrung (10) ist eine Kugel (13) oder ein Stift (14) dicht eingedrückt.
Hierdurch wird die Verunreinigung der inneren Atmosphäre des Relais durch die bekannte
Dichtung mittels Kunstharz vermieden.
|

|