(57) Eine Ausgabevorrichtung (50) zum Aufbringen auf einen flexiblen Beutel (20), wie
auf ein "Bag-in-box"-Verpak- kungssystem, wird auf dessen äusserer Kartonumhüllung (14) befestigt.
Eine erste Partie (52) mit einer zweiten (51) über einen Scharnierbereich (53) verbunden,
wird aufgeklappt und der noch verschlossene Beutel (20') durch die Vorrichtungsöffnung
durchgezogen. Nach Schliessen und Verriegeln (54, 57) der Partien (52, 51) wirken
Klemmorgane (49, 48) über den durchgezogenen Beutel (20') gegeneinander und verschliessen
ihn dicht. Die vorspringende Beutelecke (20') wird dann vom Verbraucher geöffnet.
Durch manuellen Eingriff an eine, eines der Klemmorgane (49) tragende Verschlusswand
(59) mittels eines Betätigungshebels (55) kann nun selektiv die Öffnung für die Ausgabe
des Beutelfüllgutes geöffnet werden. Dabei bleibt die Schwenklage der Partien (51,
52) am Scharnier (53) unbeeinträchtigt, die Partien (51, 52) bleiben ineinander eingerastet
(54, 57).
|

|