(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachentlüfter mit einem Rohraufsatz (2) oberhalb
einer Dachöffnung (12), in welchem ein Axialgebläse angeordnet ist. Der Rohraufsatz
(2) ist von einer derartigen Höhe, daß er zur Verbesserung der Kaminwirkung auch ohne
Einschaltung des Axialgebläses beiträgt. Ein oberer Rand ist mit radialem Abstand
von einem zylindrischen Mantel (4) ungeben, während mit axialem Abstand vom oberen
Rand ein Überdeckungskegel (3) besteht. Somti kommt es auch zu einer Windleitflächenentlüftung.
Die zwangsweise Entlüftung bei eingeschaltetem Axialgebläse wird erfindungsgemäß in
ihrer Wirksamkeit dadurch verbessert. daß ein zylindrischer Rohrkörper (7) bis unmittelbar
oberhalb des Rotors (10) des Axialgebläses von dem Überdeckungskegel (3) ausgehend
herabgeführt ist, der die sich sonst bildende Wirbelzone ausfüllt und zugleich eine
Strömungsumlenkung nach außen einleitet. Darüber hinaus ist der zylindrische Rohrkörper
(7) doppelschalig ausgeführt und tragt in Verbindung mit weiteren Maßnahmen wirkungsvoll
zur Schalldämmung bei.
|

|