(57) Das polarisierte, elektromagnetische Relais weist ein auf Führungsnuten bezogenes
Magnetgestell mit abgewinkelter Jochanordnung auf, die aus zwei im Abstand zueinander
parallel angeordneten Jochen besteht, so wie aus einem dazwischen angeordneten und
zwischen Ankerplatten liegenden Dauermagneten. Die zwei Joche sind L-förmig und genau
identisch ausgebildet, wobei sich deren Kernschenkel über die gesamte Länge der Erregerspule
erstrecken und im Bereich der Erregerspule aneinanderliegen. Hierdurch ergibt sich
ein mechanisch und elektrisch absolut symmetrisches Magnetgestell, dessen Unsymmetrie
durch im Luftspalt entstehende Verluste kompensiert wird. Durch die Verwendung identischer
Joche ergibt sich eine einfache Montage im Federbock, der als Halterungselement für
sämtliche Teile wirkt.
|

|