(19)
(11) EP 0 131 838 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
29.01.1986 Bulletin 1986/05

(43) Date of publication A2:
23.01.1985 Bulletin 1985/04

(21) Application number: 84107670

(22) Date of filing: 03.07.1984
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE IT LI

(30) Priority: 14.07.1983 DE 3325408

(71) Applicant: Wella Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventors:
  • Hildebrandt, Bodo
     ()
  • Schweickert, Rainer
     ()
  • Kalbfleisch, Axel
     ()

   


(54) Applicator for selective application or spraying of fluid cosmetic preparations


(57) Die Erfindung betrifft einen Appiikatorzum gezielten Auftragen bzw. Aufsprühen von flüssigen kosmetischen Präparaten, insbesondere Haarbehandlungs- oder Pflegemitteln, wie Dauerwell- oder Fixierflüssigkeit, Haarwasser oder dergleichen. Dieser hat ein pistoienartiges Gehäuse (1) mit einem nach Art eines Abzugshebels eines Revolvers ausgebildeten Betätigungshebel (2). Mit diesem ist der Kolben (4) einer im Gehäuse befindlichen Kolbenpumpe mechanisch verbunden, die aus einem an das Gehäuse unten angesetzten Vorratsbehälter (5) das kosmetische Präparat ansaugt und in Richtung des "Pistolenlaufes" aussprüht. Zu diesem Zweck ist an der Mündungsseite des pistolenartigen Gehäuses ein langes schlankes Auftragerohr (9) auswechselbar befestigt, das an seiner Mündung entweder eine kugelartig gewölbte Auftragedüse mit einer in Längsachse des Auftragerohres angeordneten Spritzöffnung, oder einen Verteilerkörper (20) trägt, der wenigstens drei nebeneinander angeordnete Austrittskanäle aufweist. Der erfindungsgemäße Applikator ermöglicht es, die Auftragemenge entsprechend den jeweils vorliegenden Gegebenheiten, beispielsweise der Aufnahmefähigkeit eines Harrrwickels, exakt zu dosieren. Durch die Anordnung mehrerer in geringem Abstand von vorzugsweise etwa 2 mm nebeneinander liegender Austrittsöffnungen für die Behandlungsflüssigkeit ergibt sich der für die praktische Anwendung des Applikators wesentliche Vorteil, daß auf den zu behandelnden Bereich des Haares nicht ein einziger verhältnismäßig starker Strahl, sondern bei Auftrag derselben Menge ein in Richtung derAnordnung der Mündungen derAustrittskanäle verbreitertes Strahlenbüschel austritt. Durch einfaches Schwenken des Applikators kann dann die breit gefächert auf den Haarwickel (11) auftreffende Behandlungsflüssigkeit über die ganze Länge des Haarwickels aufgesprüht werden.







Search report