(19)
(11) EP 0 132 619 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
31.07.1985 Bulletin 1985/31

(43) Date of publication A2:
13.02.1985 Bulletin 1985/07

(21) Application number: 84107483

(22) Date of filing: 28.06.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE DE FR GB IT LU NL SE

(30) Priority: 27.07.1983 CH 411983

(71) Applicant: BOA A.G. Luzern
 ()

(72) Inventors:
  • Wilhelm, Marti
     ()
  • Leo, Burri
     ()

   


(54) Axial compensator


(57)  Ein erster Rohrstutzen (1) ist über einen Balg (3) mit einem zweiten Rohrstutzen (2) verbunden. Ueber den Umfang der Rohrstutzen (1, 2) verteilt angeordnete Bügel (4) sind bei einem Endabschnitt (5) mit dem ersten Rohrstutzen (1) verschweisst. Der entgegengesetzte Endabschnitt (6) der Bügel (4) liegt gleitend auf dem zweiten Rohrstutzen (2) auf. Ein Spannring (7) unringt die zweiten Endabschnitte (6) der Bügel (4) bei einem schiefen Flächenabschnitt (9). Dieser Spannring (7) ist aufgeschoben und spannt die Endabschnitte (16) gegen den zweiten Rohrstutzen (2). Die Hubbegrenzung des Kompensators erfolgt durch am Rohrstutzen (2) angeschweisste Umfangsringe (14,15). Die Verdrehsicherung ist ein langgestrecktes Profilstück (10), das auf dem zweiten Rohrstutzen (2) aufgeschweisst ist und gegen jeweils einen Bügel (4) anliegt. Die Bügel (4) ersetzen die bisherigen Rohrstücke zur gegenseitigen Führung der zwei Rohrstutzen (1, 2), sind billig herzustellen, da aufgrund der verbesserten Führung ein kleiner Aufwand in bezug auf Fertigung notwendig ist.







Search report