(57) Um eine herkömmliche Bogen- Offsetrotationsdruckmaschine in Reihenbauweise ohne zusätzliche
Wendevorrichtungen für Widerdruck einsetzen zu können, wird jeder zu bedruckende Bogen
von dem Gegendruckzylinder des ersten Druckwerkes auf den mit Greifern ausgestatteten
Gummizylinder überführt und durch letzteren an dem DiLitho-Plattenzylinder zur Aufbringung eines Widerdruckes vorbeigeführt. Anschließend
erfolgt die Rückgabe des mit einem Widerdruck versehenen Bogens an den Gegendruckzylinder
des ersten Druckwerkes. Wenn der Gummizylinder keinen Bogen fünrt, was jeweits bei
einerjeden zweiten Umdrehung der Fall ist, muß der zugeordnete DiLitho-Plattenzylinder
von diesem geringfügig abgehoben sein. Das gleiche gilt für die Gummizylinder der
nachfolgenden Druckwerke, die jeweils dann von den zugeordneten Gegendruckzylindern
abgehoben sein sollen, wenn letztere keine Bogen führen. Mit einem derartigen Druckwerk
kann wahlweise entweder ein vierfacher Schöndruck oder ein dreifacher Schöndruck mit
einem zusätzlichen Widerdruck aufgebracht werden, wenn z.B. vier Druckwerke hintereinander
angeordnet sind.
|

|