(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 133 507 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
20.08.1986 Bulletin 1986/34 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
27.02.1985 Bulletin 1985/09 |
(22) |
Date of filing: 23.07.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priority: |
09.08.1983 DE 3328731
|
(71) |
Applicant: N.V. Hörmann-Belgie |
|
() |
|
(72) |
Inventor: |
|
- Hörmann, Michael, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Box-shaped, double-walled construction part for making a door leaf, especially for
a folding or rolling door, comprising a plurality of successive interconnectable constuction
parts |
(57) Das kastenförmige, doppelwandige Bauelement dient zum Aufbau eines Tür- oder Torblattes,
insbesondere für ein Faltoder Rolltor aus einer Mehrzahl aufeinanderfolgend miteinander
verbindbarer Bauelemente mit einem Rahmen für die Doppelwand. Der Rahmen ist hierbei
umlaufend ausgebildet und weist zwei vertikale Rahmenteile und zwei horizontale Rahmenteile
auf, die über insgesamt vier Rahmeneckstücke steckbar miteinander verbunden sind.
Die Rahmenteile sind im Querschnitt hinterschnittene Profile und unter Bildung einer
nach außen offenen Nut ausgebildet, die nach innen einen Steg bildet, so daß das Rahmeneckstück
als auf den Steg des Rahmenteils formschlüssig steckbar ausgebildet ist. Für zumindest
eines der vertikalen Rahmenteile sind zwei Scharnierschlitten vorgesehen, die den
Steg formschlüssig umgreifen und längs diesem verschiebbar geführt sind, so daß für
jeden Scharnierschlitten zumindest eine Gewindebohrung zum Arretieren und eine dieser
zugeordnete Festlegebohrung in der Nut vorgesehen ist, wobei jeder Scharnierschlitten
mit zumindest einer weiteren Gewindebohrung zum Festlegen der Befestigungsschrauben
für die Scharniere versehen ist. Die Gewindebohrung verläuft hierbei senkrecht zu
der Doppelwand, in deren einer Wand eine entsprechende Öffnung vorgesehen ist.
