|
(11) | EP 0 133 582 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Electromagnetic relay |
(57) Das Relais besitzt ein in einen Grundkörper (1) eingebettetes Kernjoch (2), welches
an beiden Spulenenden jeweils einen quer zur Spulenachse verlaufenden Jochschenkel
aufweist. Ein U-förmiger Anker (5) ist mit seinem ersten Seitenschenkel (5b) auf dem
ersten Jochschenkel (2b) gelagert und bildet mit seinem zweiten Seitenschenkel (5b)
einen Arbeitsluftspalt mit dem zweiten Jochschenkel (2b). Auf dem Anker ist eine Kontakt-
und Lagerfeder (6) befestigt, welche mit ihrem kontaktgebenden Ende (6b) den Anker
(5) und das Kernjoch (2) seitlich umgreift und auf der dem Anker (5) gegenüberliegenden
Seite des Kernjoches (2) mit mindestens einem Gegenkontaktblech (9, 10) zusammenwirkt.
Dadurch ergibt sich ein sehr einfacher und kompakter Relaisaufbau. |