(57) @ Diese Bewehrung ist für Stahlbetonkonstruktionen bestimmt, bei welcher einzubauende
Teile bzw. Aussparungen vorhanden sind, wie z. B. Fugenbänder oder Anschlußaussparungen
an Fertigteilkonstruktionen; sie umgibt dabei einen solchen einzubauenden Teil bzw.
eine solche Aussparung und bildet eine Auswechslung der an diesen Stellen unterbrochenen
Bewehrung. Zur Schaffung einer solchen Bewehrung aus wenig Einzelteilen, die sich
rasch und ohne Mühe einbauen und als Stapelware herstellen lassen, ist ein Paar von
Bewehrungselementen (E1, E2) vorgesehen, deren jedes mindestens einen Z-förmig gebogenen
Bügel (17, 19) aufweist, Diese beiden Elemente (E1, E2) sind spiegelbildlich ineinandergeschoben
angeordnet, sodaß zwischen den Mittelteilen der Bügel (17, 19) der einzubauende Teil
bzw. die Aussparung liegt und die dem Grund der Aussparung zugeordneten Schenkel der
Bügel (17,19) im Bereich der Rißzonen eine geschlossene Korbbewehrung bilden.
|

|