(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 134 538 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
11.06.1986 Bulletin 1986/24 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
20.03.1985 Bulletin 1985/12 |
(22) |
Date of filing: 02.08.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
BE DE FR GB IT NL |
(30) |
Priority: |
05.08.1983 DE 3328288
|
(71) |
Applicant: AMH-Chemie GmbH |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Heinrich, Lothar, Dr.
()
- Hahn, Winfried
()
- Bollenrath, Franz-Michael, Dr.
()
- Kowallik, Wolfgang
()
|
|
|
|
(54) |
Process for mixing soot with a high-viscosity fluid |
(57) @ Das Verfahren ermöglicht, eine Rußmasse mit einer hochviskosen Flüssigkeit zu einer
Suspension oder Dispersion ohne Spritzen und Schäumen zu vermischen. Die Rußmasse
enthält eine Flüssigkeit (Wasser, Benzin, Alkohole, Ester oder Lösemittelgemisch),
deren Siedetemperatur unterhalb der Temperatur der heißen hochviskosen Flüssigkeit
liegt, die ein Mineralöl, Destillationsrückstandsöl, Bitumen, Asphalt oder ein anderer
hochviskoser Kohlenwasserstoff sein kann. Der Ruß ist in der heißen hochviskosen Flussigkeit
gleichmäßig und fein verteilt und liegt in einer auch für die Gewinnung von Synthesegas
mittels Partialverbrennung geeigneten Form vor. Die flüssigkeitshaltige Rußmasse wird
unter intensivem ständigen Rühren in die heiße hochviskose Flüssigkeit eingetragen
und bevorzugt in einem scherkrafterzeugenden Dispergiergerät großer Leistung dispergiert.
Die heiße hochviskose Flüssigkeit steht unter einem Druck, der niedriger als der Dampfdruck
der in der Rußmasse enthaltenen Flüssigkeit bei der Temperatur der heißen Flüssigkeit
ist.
Das Verfahren ist betriebssicher und ohne aufwendige Vorbehandlung der Rußmasse in
großtechnischem Maßstab wirtschaftlich.
