(57) Bei Plasmabrennern (15) mit einer zentralen Hilfselektrode (1) und einer einen Zentralkanal
(4) aufweisenden und die Hilfselektrode (1) konzentrisch umgebenden Düsenelektrode
(2) sowie einer beide Elektroden (1, 2) umgebenden Düse (3) wird zwecks Erzeugung
einer Plasmazündflamme (6) hinreichend großer Länge eine besondere Plasmabrennergeometrie
gewählt. So ist der Durchmesser (B) des ersten, die Hilfselektrode (1) umgebenden
zylindrischen Teils (5) des Zentralkanals (4) 1,2 bis 2,5mal so groß wie der Durchmesser
(b) der Hilfselektrode (1). Der Zentralkanal und die Hilfselektrode (1) besitzen eine
Verjüngung (12 bzw. 16) mit einem Kegelwinkel (ß bzw. a) zwischen 20 und 80°. Der Düsenringkanal (9) zwischen der Düsenelektrode (2) und der sie umgebenden Düse
(3) ist zumindest am Düsenende a n der Innenseite der Düse (3) mit einer elektrisch
isolierenden Auskleidung (10) versehen. Bevorzugt wird die Plasmagaszufuhr durch den Zentralkanal (4) so eingestellt, daß
die Reynoldszahl zwischen 10 und 2300, vorzugsweise zwischen 10 und 100 liegt.
|

|