(19)
(11) EP 0 135 685 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
18.12.1985 Bulletin 1985/51

(43) Date of publication A2:
03.04.1985 Bulletin 1985/14

(21) Application number: 84107640

(22) Date of filing: 02.07.1984
(84) Designated Contracting States:
BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priority: 25.08.1983 DE 3330598

(71) Applicant: HÜLS AKTIENGESELLSCHAFT
 ()

(72) Inventor:
  • Duve, Hans
     ()

   


(54) Method of protecting steam generators against material damages


(57) !m Speisewasser für Dampferzeuger können zeitweise zersetzungsfähige Verbindungen enthalten sein, die aus der Rohwasser-Versorgung oder aus dem Rückkondensat stammen können, wenn der Dampf als Heizdampf für Chemieanlagen benutzt wird und das Kondensat wieder in den Dampferzeuger zurückgeführt wird. Die Zersetzungsprodukte können bei Langzeiteinwirkung zu Materialschäden im Dampferzeuger führen.
Ein Teilstrom des Speisewassers wird kontinuierlich auf solche Verbindungen untersucht; sobald diese auftreten, werden sie im Teilstrom durch UV-Licht zersetzt. Die Zersetzungsprodukte werden über das Messen der Leitfähigkeit und/oder mittels ionensensitiver Elektroden nachgewiesen. Das Verfahren arbeitet sehr schnell und ist sehr empfindlich. Es erlaubt das lückenlose Erkennen verünreinigter Wassermengen und deren gezieltes Ausschleusen aus dem Speisewasserstrom für den Dampferzeuger oder deren Aufarbeiten zu einwandfreiem Speisewasser.
Das Verfahren erlaubt, große Mengen an frischem Speisewasser einzusparen, vor allem bei Dampferzeugern mit Kraft-Wärme-Kopplung in Chemieanlagen.










Search report