(57) Eine Markise mit einer drehbar gelagerten und in einem Markisenkasten angeordneten
Wickelwelle (3) enthält ein auf der Wickelwelle (3) aufwickelbares Markisentuch, das
mit einer Kante an der Wickelwelle (3) und mit der gegenüberliegenden Kante an einer
Ausfallstange befestigt ist. Zum selbsttätigen Ein- und Ausfahren der Markise ist
an die Wickelwelle (3) ein ortsfest abgestützter Antriebsmotor (18) mit seiner Ausgangswelle
(19) angekuppelt, dessen Stromversorgung über einen mit der Wickelwelle (3) bzw. dem
Antriebsmotor (18) gekuppelten Endschalter (33, 34) geschleift ist, derart, daß bei
seiner Betätigung der Antriebsmotor (18) stillgesetzt und ein weiteres Ingangsetzen
des Antriebsmotors (18) lediglich mit entgegengesetzter Drehrichtung möglich ist. Um sicherzustellen, daß auch bei längerem Betrieb ohne Veränderung der Lage der Endschalter
(33, 34) zuverlässig ein vollständiges Ein- und Ausfahren des Markisentuches erreicht
werden kann, ist getrieblich zwischen der Wickelwelle (3) und der Ausgangswelle (19)
des Antriebsmotors (18) ein nachgiebiges Kupplungselement (21) angeordnet, dessen
Eingangsseite mit der Ausgangswelle (19) und dessen Ausgangsseite mit der Wickelwelle
(3) verbunden ist und das zumindest eine begrenzte Relativdrehbewegung zwischen der
Wickelwelle (3) und der Ausgangswelle (19) des Antriebsmotors zuläßt.
|

|