(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 135 943 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
11.03.1987 Bulletin 1987/11 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
03.04.1985 Bulletin 1985/14 |
(22) |
Date of filing: 15.05.1984 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
BE DE FR GB IT |
(30) |
Priority: |
29.09.1983 DE 3335316
|
(71) |
Applicant: RÜTGERSWERKE AKTIENGESELLSCHAFT |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Hörmeyer, Heinrich, Dr.
()
- Stadelhofer, Jürgen, Dr.
()
- Louis, Heinrich
()
- Brüggemann, Wolfgang
()
|
|
|
|
(54) |
Process for separating resinous materials from heavy coal oils, and use of the fractions
so obtained |
(57) Das Schweröl wird mit organischem Lösungsmittel auf einen Gehalt an Toluollöslichem
unter 10 Gew.-% verdünnt. Das Gemisch wird dann mit einem nichtaromatischen Lösungsmittel
im Verhältnis 1:3 bis 5:1 gemischt. Unter langsamen Rühren der schweren Phase bei
einer Temperatur zwischen 50 und 200 °C wird unter Schwerkrafteinwirkung bei einer
Klärflächenbelastung bis zu 1 t/m
2h dieses Gemisch in eine pumpbare TI-arme und eine pumpbare TI-reiche Fraktion aufgetrennt.
Aus diesen fluiden Fraktionen fallen keine β-Harze aus. Auch aus der TI-reichen Fraktion
bildet sich keine klebrige gummiartige Ablagerung. Die Fraktionen werden destillativ
von den Lösungsmitteln getrennt, die wiederverwendet werden können. Die TI-arme Fraktion
kann beispielsweise als Russölkomponente verwendet oder zu Imprägniermittel für Kohlenstoff-Formkörper
weiterverarbeitet werden. Aus der TI-reichen Fraktion werden Bindemittel für Kohlenstoff-Formkörper
oder Koks gewonnen.