(19)
(11) EP 0 136 283 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
11.06.1986 Bulletin 1986/24

(43) Date of publication A2:
03.04.1985 Bulletin 1985/14

(21) Application number: 84890164

(22) Date of filing: 31.08.1984
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priority: 01.09.1983 AT 312883

(71) Applicant: BEST - Baueisen- und Stahl-Bearbeitungsgesellschaft m.b.H.
 ()

(72) Inventor:
  • Oroschakoff, Georgi, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Reinforcement for reinforced concrete construction


(57) 57 Diese Bewehrung für Stahlbetonkonstruktionen, insbesondere eine Korbbewehrung für stabförmige, wie Stützen, Träger, Pfähle u. dgl., und ebene, flächenartige Bauteile, wie Wände, Decken u. dgl., besteht aus mindestens einem Paar von ebenen und/oder winkelförmigen und/oder gekrümmten Bügelelementen (E1), die an den Enden ihrer Bügel (1) Umbiegungen aufweisen.
Um aus solchen Bügelelementen Bewehrungen beliebiger Konfiguration in werkstattmässiger Fertigung, unter Erzielung einer Stapelbarkeit, sowie mit leichtem Zusammenbau, unter untrennbarer Verbindung ihrer einzelnen Elemente, herstellen zu können, ist an den Umbiegungen mindestens ein Verbindungsstab (2) von innen oder aussen im Abstand (Y1, Zl) vom Ende der Umbiegung angesetzt, wobei gilt: Y1 (bzw. Zl) ≅ D + 2.01; darin bedeuten D den Durchmesser des Biegedornes für die Umbiegung und ∅1 den Stabdurchmesser des Bügels (1). Nach dem Ineinanderschieben eines solchen Bügelelementes (E1) mit einem anderen Bügelelement ist durch die dann fluchtend liegenden Umbiegungen mindestens ein Einziehstab einschiebbar, wodurch die Bügelelemente einen Bewehrungskorb bilden und miteinander untrennbar und kraftschlüssig verbunden sind.







Search report