(57) © Ein Blechprofilstab (1) weist gegenüberliegende Profil-Flanschflächen (3, 4) auf,
die jeweils mit gegenüberliegenden Wandschalen (7, 8) einer zweischaligen Trennwand
verbunden sind. Die beiden Profil-Flanschflächen (3, 4) sind miteinander durch eine
Profil-Stegfläche (2) verbunden, die mehrere Längsreihen von Durchbrechungen (9) aufweist.
Die Durchbrechungen (9) erstrecken sich in Profilstab-Längsrichtung und sind in den
benachbarten Längsreihen gegeneinander versetzt. Dadurch entsteht ein Gitter von Materialstegen
(10), die schräg zur Profilstab-Längsrichtung verlaufen. Die Profil-Stegfläche (2)
ist in der Normalrichtung der Wandschalen (7, 8) elastisch, so daß die Schwingungsübertragung
zwischen den Wandschalen (7, 8) gegenüber einer vollflächigen Stegfläche herabgesetzt
ist. Außerdem ist die Wärmeübertragung zwischen den beiden Wandschalen (7, 8) wesentlich
vermindert, weil der Querschnitt der Materialstege (10) gering ist und weil der von
den Materialstegen (10) vorgegebene Weg für die Wärmeleitung verhältnismäßig lang
ist.
|

|