(57) Die Erfindung betrifft einen Schalkörper für die Herstellung von Ausnehmungen und
Durchbrüchen bei gegossenen Betonbauteilen, welcher mittels Laschen an einer Decken-
bzw. Wandschalung befestigbar ist, wobei der Schalkörper aus einem vorgefertigten
Zuschnitt aus naßfest gebundener Wellpappe mit glatter Oberfläche besteht, der zu
einem quaderförmigen Hohlkörper mit vier Seitenwänden und einer zur Decken- bzw. Wandschalung
weisenden Bodenwand gefaltet ist. In dem Hohlkörper ist eine Griffvorrichtung ausgebildet,
welche von der der Bodenwand gegenüberliegenden Deckenseite zugänglich ist.
|

|