(57) Unter den beengten Platzverhältnissen von Fahrzeugen werden besondere Rollstühle
für Behinderte benötigt, insbesondere um diesen Behinderten die Toilettenbenutzung
zu ermöglichen. Derartige Rollstühle müssen leicht sein, um das Totgewicht möglichst
wenig zu erhöhen, müssen zusammenlegbar sein, damit sie möglichst wenig Raum beanspruchen
und müssen leicht und einfach, sowohl durch das Bedienungspersonal, wie auch durch
den Behinderten bedienbar sein. Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß die Sitzplatte eines derartigen
Rollstuhles auf, gelenkig an einer Bodengruppe angebrachten, Streben angeordnet ist,
wobei das vordere Strebenpaar als Schwenkstrebe ausgebildet ist, die das Vor- und
Zurückgleiten der Sitzplatte, das bei der Toilettenbenutzung notwendig ist, auf einfachste
Weise ermöglichen. Gleichzeitig wird dadurch erreicht, daß das in derartigen Rollstühlen
vorgesehene abklappbare Sitzmittelteil automatisch beim Zurückfahren der Sitzplatte
abgeklappt und bei ihrem Vorfahren wieder in die vorherige Stellung verbracht wird.
|

|