(57) Ein aufblasbarer Bootskörper besteht wenigstens aus einer großvolumigen Bootszelle
(2), sowie einer Mehrzahl innerhalb der Wandung der Bootszelle (2) angeordneten, kleinvolumigen
Bootskammern (1), welche beim Aufblasen der großvolumigen Bootszelle (2) ihre Form
und Festigkeit vermitteln, wobei die großvolumige Bootszelle den Hauptauftriebskörper
bildet und unter Einsatz einer entsprechenden Öffnung als Stauraum verwendbar ist.
Es soll ein Schlauchboot gebildet werden, bei welchem die großvolumige Bootszelle
(2) nicht oder nur sehr schwach aufgepumpt werden muß, so daß das Aufpumpen eines
derartigen Schlauchbootes selbst unter Einsatz relativ kleimer Pumpen durchführbar
ist. In seiner Ausbildung als Schlauchboot bildet die großvolumige Bootszelle (2)
den geschlossenen Schlauchkörper des Schlauchbootes, welcher bei bzw. nach dem Aufpumpen
der kleinvolumigen Bootskammern (1) ebenfalls einem Überdruck aussetzbar ist.
|

|