(57) Der Staubsauger hat ein Gehäuse (2) mit einem Staubraum (10), der mit einem Innendeckel
(11) verschließbarist. Er dient als Ablageschale für Reinigungswerkzeuge (15) und
kann mit einem am Gehäuse (2) angelenkten und verriegelbaren Deckel (16) abgedeckt
werden, der einen Griff (20) aufweist. Die beiden Deckel (11, 16) sind durch eine
Haltevorrichtung (22) miteinander verbunden, die eine vorgegebene Hattekraft auf einen
der Deckel (11) ausübt, die kleiner ist als der bei laufendem Motorgebläseaggregat
im Staubraum (10) und damit auf den Innendeckel (11) wirkende Unterdruck. Beim Betrieb
des Staubsaugers wirkt dadurch auf den Innendeckel (11) eine Ansaugkraft, die größer
ist als die zwischen den beiden Deckeln (11, 16) wirkende Haltekraft. Beim Öffnen
des Außendeckels (16) bleibt dadurch der Innendeckel (11) über dem Staubraum (10)
liegen, so daß dieser Deckel nicht unbeabsichtigt geöffnet wird. Bei ausgeschaltetem
Staubsauger wird der Innendeckel (11) durch den Außendeckel (16) mit angehoben, da
dann kein Unterdruck mehr herrscht.
|

|