|
(11) | EP 0 140 274 B2 |
| (12) | NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT |
|
|
| (54) |
Additive für Schmieröle Lubricating oil additives Additifs pour huile lubrifiante |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gebiet der Erfindung
Stand der Technik
Aufgabe
Lösung
I. 10-99 Gew.-% eines oder mehrerer Polymeren P1, die
a) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen, unverzweigten Alkoholen mit mindestens 6 und höchstens 15 Kohlenstoffatomen und
b) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen unverzweigten Alkoholen mit 16 bis 30 Kohlenstoffatomen und
c) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit verzweigten Alkoholen mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen,
d) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mitAlkoholem mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
e) aus radikalisch copolymerisierbaren Monomeren, die funktionelle Gruppen im Molekül
aufweisen, aufgebaut sind,
wobei der Anteil des Bestandteils a) 10-100 Mol-%, der Anteil des Bestandteils b)
0-5 Mol-%, vorzugsweise 0,5-5 Mol-%, speziell 1-5 Mol-%, der Anteil des Bestandteils
c) 0-90 Mol-%, vorzugsweise 0,5-90 Mol-%, besonders bevorzugt 0,5-60 Mol-%, der Anteil
des Bestandteils d) 0-50 Mol-%, vorzugsweise 5-30 Mol-% und der Anteil des Bestandteils
e) 0-20 Mol-%, vorzugsweise 2-15 Mol-%, jeweils bezogen auf das Polymere P1 ausmacht, und
II. 90-1 Gew.-% eines oder mehrerer Polymerer P2, die
a') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen unverzweigten Alkoholen mit mindestens 6 und höchstens 15 Kohlenstoffatomen und
b') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen, unverzweigten Alkoholen mit 16 bis 30 Kohlenstoffatomen und
c') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit verzweigten Alkoholen mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen und
d') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit Alkoholen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, e') aus radikalisch copolymerisierbaren Monomeren, die funktionelle Gruppen im Molekül aufweisen, aufgebaut sind,
Herstellung der Polymerisate P1 bzw. P2
Herstellung der Polymerischungen aus P1 und P2
Ölaufmischung zur Messung des Pour points, der Tieftemperaturviskosität und des "Stable Pour Points"
Verwendung der Additive
Herstellung der Öladditive
Additiv A
252 g Mineralöl (η100°C=5.3 mm2/s)
26,6 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
1,4 g Methylmethacrylat
1,6 g tert.-Butylperoctoat
304 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
16 g Methylmethacrylat
2,56 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt=58 Gew.-%
Viskosität (100°C, 58 Gew.-%ig)=500 mm2/s
Viskosität (100°C, 5,8 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=11,0 mm2/s SS!1> (5,8 Gew.-% ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=7,5
Additiv B
Herstellung und Daten wie Additiv A, aber
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
6,2 g Methacrylsäureester eines n-C16-C18-Alkoholgemisches
20,4 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
1,4 g Methacrylsäuremethylester
1,6 g tert.-Butylperoctoat
71 g Methacrylsäureester eines n-C16-C18-Alkoholgemisches
233 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
16 g Methylmethacrylat
2,56 g tert.-Butylperoctoat
Additiv C
Herstellung und Daten wie Additiv A, aber
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
6,75 g Methacrylsäureester eines n-C,8-C22-Alkoholgemisches
19,85 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
1,4 g Methylmethacrylat
1,6 g tert.-Butylperoctoat
77,2 g Methacrylsäureester eines n-C12-C22-Alkoholgemisches
226,8 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
16 g Methacrylsäuremethylester
2,56 g tert.-Butylperoctoat
Additiv D
Herstellung wie Additiv A, aber
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
26,6 g Methacrylsäureester eines iso-C10-Alkohols
1,4 g Methylmethacrylat
1,6 g tert.-Butylperoctoat
304 g Methacrylsäureester eines iso-C10-Alkohols
16 g Methylmethacrylat
2,56 g tert.-Butylperoctoat
Viskosität (100°C, 58 Gew.-%ig)=1000 mm2/s
Viskosität (100°C, 5,8 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s=11,0 mm2/s
SSI1) (58 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/S)=7,5
Additiv E
Herstellung und Daten wie Additiv A, aber
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
11,76 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
14,84 g Methacrylsäureester eines iso-C18-Alkohols
1,4 g Methylmethacrylat
1,6 g tert.-Butylperoctoat
134,4 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
169,6 g Methacrylsäureester eines iso-C18-Alkohols
16,0 g Methylmethacrylat
2,56 tert.-Butylperoctoat
Additiv F
Apparatur wie bei Additiv A
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
26,6 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
1,4 g Methmethacrylat
1,6 g tert.-Butylperoctoat
152,9 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
8,1 g Methylmethacrylat
1,29 g tert.-Butylperoctoat
151,1 g Methacrylsäureester eines iso-C10-Alkohols
7,9 g Methylmethacrylat
1,27 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt=58 Gew.-%ig
Viskosität (100°C 58 Gew.-%ig)=800 mm2/s
Viskosität (100°C, 5,8 Gew.-% in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=11,0 mm2/s
SSI1) (5,8 % ig in Mineralöl mit η100°C =5,3 mm2/s)=7,5
Additiv G
17,4 g eines Copolymerisats, bestehend aus 70 Gew.-% Äthylen und 30 Gew.-% Propylen mit Mw=80 000
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
1) SSI=Scherstabilitätsindex=Verlust an Verdickungswirkung in % bei Scherstabilitätsprüfung nach DIN 51 382
1) SSI=Scherstabilitätsindex=Verlust an Verdickungswirkung in % bei Scherstabilitätsprüfung nach DIN 51 382
28,4 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
1,5 g Methylmethacrylat
1,0 g tert.-Butylperoctoat
285,7 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
15,0 g Methylmethacrylat
1,5 g tert.-Butylperoctoat
7,8 Mineralöl (η100°C=5.3 mm2/s)
10,76 g N-Vinylpyrrolidon-2
zugesetzt und die Temperatur auf 130°C erhöht. Jetzt werden0,9 g tert.-Butylperbenzoat
zugegeben.Nach 1 bzw. 2 Stunden wird mit je
0,4 g tert.-Butylperbenzoat nachgefüttert.
Der Versuch wird noch weitere 5 Stunden bei 130°C gehalten. Es wird eine trübe viskose Lösung erhalten.
Polymerisatgehalt: 58 Gew.-%
Viskosität (100°C, 58 Gew.-%ig)=2000 mm2/s
Viskosität (100°C, 5,8 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=17,0 mm2/s
SSI1) 5,8 Gew.-% ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=32
Additiv H
258 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
25,8 g Methacrylsäureesters eines C12-C18-Alkoholgemisches mit 20% iso-Anteilen
2,9 g Methylmethacrylat
1,2 g tert.-Butylperoctoat
282 g Methacrylsäureester eines C12-C18-Alkoholgemisches mit 20% iso-Anteilen
31,3 g Methylmethacrylat
1,9 g tert.-Butylperoctoat
7,97 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
10,57 g N-Vinylpyrrolidon-2
und die Temperatur wird auf 130°C erhöht.Polymerisatgehalt=57 Gew.-%
Viskosität (100°C, 57 Gew.-%ig)=1300 mm2/s
Viskosität (100°C, 5,7 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=14,4 mm2/s
SSI1) (5,7 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=24
Additiv J
Herstellung und Daten wie Additiv A, aber
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
1) SSI=Scherstabilitätsindex=Verlust an Verdickungswirkung in % bei Scherstabilitätsprüfung nach DIN 51 382
1) SSI=Scherstabilitätsindex=Verlust an Verdickungswirkung in % bei Scherstabilitätsprüfung nach DIN 51 382
28 g Methacrylsäureester eines C12-C18-Alkoholgemisches mit 13% iso-Anteilen
1,6 g tert.-Butylperoctoat
320 g Methacrylsäureester eines C12-C18-Alkoholgemisches mit 13% iso-Anteilen
2,56 g tert.-Butylperoctoat
Additiv K
Herstellung und Daten wie Additiv A, aber
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
11,7 g Methacrylsäureester eines n-C16-C18-Alkoholgemisches
14,9 g Methacrylsäureester eines iso-C10-Alkohols
1,4 g Methylmethacrylat
1,6 g tert.-Butylperoctoat
133,4 g Methacrylsäureester eines n-C16-C18-Alkoholgemisches
170,6 g Methacrylsäureester eines iso-C10-Alkohols
16,0 g Methmethacrylat
2,56 g tert.-Butylperoctoat
Additiv L
17,4 g eines Copolymerisats, bestehend aus 70 Gew.-% Äthylen und 30 Gew.-% propylen mit Mw=80 000
252 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
11,4 g Methacrylsäureester eines n-C16-C18-Alkoholgemisches
6,7 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
10,7 g Methacrylsäureester eines iso-C13-Alkohols
1,5 Methylmethacrylat
1,7 g tert.-Butylperoctoat
113,4 g Methacrylsäureester eines n-C16-C18-Alkoholgemisches
66,2 g Methacrylsäureester eines n-C12-C14-Alkoholgemisches
106,1 g Methacrylsäureester eines iso-C13-Alkohols
15,0 g Methylmethacrylat
2,7 g tert.-Butyloctoat
7,8 g Mineralöl (η100°C=5,3 mm2/s)
10,76 g N-Vinylpyrrolidon-2
zugesetzt und die Temperatur auf 130°C erhöht. Jetzt erfolgt die Zugabe von:0,9 g tert.-Butylperbenzoat
Polymerisatgehalt: 58 Gew.-%
Viskosität (100°C, 58 Gew.-%ig)=1000 mm2/s
Viskosität (100°C, 5,8 Gew.-%ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=14,3 mm2/s
SSI1) (5,8 Gew.-% ig in Mineralöl mit η100°C=5,3 mm2/s)=22
Ergebnis:
I. 10 - 99 Gew.-% eines oder mehrerer Polymeren P1, die
a) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen, unverzweigten Alkoholen mit mindestens 6 und höchstens 15 Kohlenstoffatomen und
b) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen, unverzweigten Alkoholen mit 16 bis 30 Kohlenstoffatomen und
c) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit verzweigten Alkoholen mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen,
d) aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit Alkohlen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen,
e) aus radikalisch copolymerisierbaren Monomeren, die funktionelle Gruppen im Molekül aufweisen,
aufgebaut sind,II. 90 - 1 Gew.-% eines oder mehrerer Polymerer P2, die
a') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen, unverzweigten Alkoholen mit mindestens 6 und höchstens 15 Kohlenstoffatomen und
b') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit geradkettigen, unverzweigten Alkoholen mit 16 bis 30 Kohlenstoffatomen und
c') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit verzweigten Alkoholen mit 8 bis 40 Kohlenstoffatomen und
d') aus Estern der Methacryl-, der Acrylsäure oder beiden mit Alkoholen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
e') aus radikalisch copolymerisierbaren Monomeren, die funktionelle Gruppen im Molekül aufweisen,
aufgebaut sind,I. 10-99% by weight of one or more polymers P1 which are synthesized from
a) esters of methacrylic or acrylic acid or both with straight chained, unbranched alcohols having at least 6 and not more than 15 carbon atoms and
b) esters of methacrylic or acrylic acid or both with straight chained, unbranched alcohols having 16 to 30 carbon atoms and
c) esters of methacrylic or acrylic acid or both with branched alcohols having 8 to 40 carbon atoms,
d) esters of methacrylic or acrylic acid or both with alcohols having 1 to 5 carbon atoms,
e) radically copolymerisable monomers containing functional groups in the molecule,
whilst the proportion of the component a) is 10 to 100 Mol-%, the proportion of component b) is 0 - 5 Mol-%, the proportion of component c) is 0 - 90 Mol-%, the proportion of component d) is 0 - 50 Mol- % and the proportion of component e) is 0 - 20 Mol-%, each based on the polymer P1, andII) 90 - 1% by weight of one or more polymers P2 which are synthesized from
a') esters of methacrylic or acrylic acid or both with straight chained unbranched alcohols having at least 6 and not more than 15 carbon atoms and
b') esters of methacrylic or acrylic acid or both with straight chained unbranched alcohols having 16 to 30 carbon atoms and
c') esters of methacrylic or acrylic acid or both with branched alcohols having 8 to 40 carbon atoms and
d') esters of methacrylic or acrylic acid or both with alcohols having 1 to 5 carbon atoms,
e') radically copolymerisable monomers which have functional groups in the molecule,
whilst the proportion of component a') is 30 - 90 Mol-%, the proportion of component b') is 10 - 70 Mol-%, the proportion of component c') is 0 - 90 Mol-% and the proportion of component d') is 0 - 50 Mol-% and the proportion of component e') is 0 - 20 Mol-%, each based on the polymer P2, and a second polymer component selected from the group of the VI-improving olefin copolymers, with the proviso that the olefin copolymers are synthesized from ethylene, propylene, butylene or isobutylene onto which monomers from the group of components a), b), c) have been grafted, or in the form of a concentrated polymer emulsion which contains as the continuous phase poly(meth)acrylates, a carrier medium which is a good solvent for the poly(meth)acrylic esters but a less good solvent of the olefin copolymers owing to their content of poly(meth)acrylic acid esters, and as a stabiliser for the phase distribution, a graft or block polymer obtained from olefin copolymers and (meth)acrylic acid esters, in addition to the solvent L selected from the group consisting of paraffin- or naphthene-based mineral oils, ester oils or poly-a-olefins, with the proviso that the proportion of polymers (P), the olefin copolymers (OCP) is 20-80% by weight, based on the additive.I. 10-99% en poids d'un ou de plusieurs polymère(s) P1, composé(s) de
a) esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools à chaîne droite, non ramifiée, comportant au moins 6 et au plus 15 atomes de carbone et
b) esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools à chaîne droite non ramifiée comportant de 16 à 30 atomes de carbone et
c) esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools ramifiés comportant de 8 à 40 atomes de carbone,
d) esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools comportant de 1 à 5 atomes de carbone,
e) monomères copolymérisables par polymérisation radicalaire qui présentent des groupes fonctionnels dans leur molécule,
où la proportion du composant a) s'élève à 10 à 100% en moles, la proportion du composant b) à 0-5% en moles, la proportion du composant c) à 0-90% en moles, la proportion du composant d) à 0-50% en moles et la proportion du composant e) à 0-20% en moles,II. 90-1% en poids d'un ou plusieurs polymères P2, composé(s) de
a') esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools non ramifiés à chaîne droite ayant au moins 6 et au plus 15 atomes de carbone et
b') esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools à chaîne droite non ramifiée ayant de 16 à 30 atomes de carbone et c') esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools ramifiés ayant de 8 à 40 atomes de carbone et
d') esters de l'acide méthacrylique, de l'acide acrylique ou des deux avec des alcools comportant de 1 à 5 atomes de carbone,
e') monomères copolymérisables par polymérisation radicalaire qui présentent des groupes fonctionnels dans leur molécule,
où la proportion du composant a') s'élève à 30-90% en moles, la proportion du composant b') à 10-70% en moles, la proportion du composant c') à 0-90% en moles, la proportion du composant d') à 0-50% en moles et la proportion du composant e') à 0-20% en moles,