(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasservorganges zum Kühlen
von durch den Wasservorhang hindurchbewegten Blechen und Bändern. Sie besteht aus
einem Wasserkasten mit einer sich quer zur Bewegungsrichtung und über die gesamte
Breite des Kühlgutes erstreckenden Schlitzdüse, deren Seitenwände den Düsenspalt begrenzend
das im freien Fall mit laminarer Strömung austretende Kühlwasser führen. Man hat festgestellt,
daß besonders bei großen Vorhangbreiten und hohen Fallhöhen Einschnürungen des Wasservorhanges
auftreten, diezum Abreißen des Vorgangesführen. Um einen laminaren Wasservorhang zu
erreichen, schlägt die Erfindung vor, daß die Seitenwände (5,6) der Schlitzdüse mindestens
im Bereich der Auslassöffnung (10) quer zur Strömungsrichtung des Kühlwassers konvex
gekrümmt sind.
|

|