(57) @ Bei einem Kompressor, insbesondere für Kraftfahrzeuge, ist der im Zylinderkopf
(1) befindliche Saugraum (13) an eine Einlaßleitung (15) angeschlossen, an deren Ende
im Bereich der Einlaßöffnung des Kompressors eine Drossel (27) verschiebbar geführt
ist. Die Drossel (27) wird durch eine Feder (33) oder vergleichbare Spanneinrichtung
in Richtung ihrer Drosselposition verspannt, in welcher kleinster Mengendurchsatz
in der Einlaßleitung besteht; die Drossel ist zusätzlich entgegen der Wirkung der
Feder (33) durch einen Steuerdruck beaufschlagbar, weicher die Drossel in geöffnete
Lage zu verschieben vermag. Der Steuerdruck wird über eine Steuerleitung (21) an einer
Wirkfläche der Drossel zur Wirkung gebracht. Die den Steuerdruck führende Steuerleitung
ist an den Druckraum (11) des Kompressors angeschlossen; sie kann auch an die den
Druck des Druckraums führende Druckleitung des Kompressors angeschlossen sein. Die
Steuerleitung kann auch einen Steuerdruck einer zusätzlichen Steuerdruckquelle führen.
|

|