(19)
(11) EP 0 141 177 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
10.07.1985 Bulletin 1985/28

(43) Date of publication A2:
15.05.1985 Bulletin 1985/20

(21) Application number: 84110759

(22) Date of filing: 10.09.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE DE FR GB IT NL SE

(30) Priority: 28.09.1983 CH 524583

(71) Applicant: BELL MASCHINENFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT
 ()

(72) Inventor:
  • Kummer, Oskar
     ()

   


(54) Apparatus for compressing fibrous-cement slabs


(57) @ In einer Anlage zum Pressen von Faserzementplatten werden zwischen Manipulationsflächen (3) einer Pressunterlage (2) liegende Faserzementmatten (1) in einer Pressungsstelle einer Presse verpresst. Die beladenen Pressunterlagen (2) werden zu der Pressungsstelle hinein und heraus mittels einer Transportvorrichtung transportiert. Zum Verhindern eines Verrutschens bzw. Verkantens der Unterlagen (2) während des Transports und so zur Sicherstellung ihrer genauen Positionierung mindestens an der Pressungsstelle weist die Transportvorrichtung zwei zueinander parallel entlang der Pressungsstelle verlaufende Transportbänder (8) auf, deren relativer Abstand und Breite dem Abstand und der Breite der Manipulationsflächen (3) der Pressunterlagen entsprechen. Die Pressunterlagen werden auf den Transportbändern (8) frei liegend transportiert. Die Bänder (8) sind, beide gleich, mit ihrer Länge nach im regelmässigen, gleichen Abstand aufeinander folgenden, zum Band ortsfesten Eingriffsstellen (9) versehen. Den Bändern (8) ist eine Antriebsvorrichtung (10) zugeordnet, die den Eingriffsstellen (9) entsprechend ausgebildete, in die Eingriffsstellen (9) eingreifende Eingriffselemente (11) aufweist. Die Antriebsvorrichtung (10) ist zu synchronem Bewegen der beiden Bänder (8), d.h. mit gleicher Geschwindigkeit zu gleicher Zeit ausgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Transportbänder Zahnriemen (8), deren Zähne (9) die Eingriffsstellen bilden, und die Eingriffselemente sind entsprechend der Teilung und der Zahnform der Zahnriemen (8) verzahnte Antriebszahnräder (11). Die Synchronisation der beiden Zahnriemen (8) ist mittels einer gemeinsamen Welle der Antriebszahnräder (11) gegeben, die einem regulierbaren Gleichstrommotor (M) zugekoppelt ist.







Search report