(57) Die Erfindung betrifft eine Fahrschiene für Einschienenhängebahnen mit vorzugsweise
elektrisch angetriebenen Fahrwerken, die mittels Aufnahmeanordnungen an Tragkonstruktionen
befestigbar ist und jeweils einen oberen und unteren Schienenkopf mit U-förmigem,
einen zum jeweils anderen Schienenkopf offenen Kanal einschließenden Querschnitt sowie
einen die Schienenköpfe verbindenden Schienensteg aufweist, wobei der Steg des oberen
Schienenkopfes als Lauffläche für Lauf- und Tragrollen und Flansche der Schienenköpfe
als Führungsflächen für Führungsrollen der Fahrwerke ausgebildet ist. Der Erfindung
liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fahrschiene der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden,
daß sie in einfacher, schneller und zuverlässiger Weise an jedem Punkt ihrer Länge
befestigt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß jede Aufnahmeanordnung wenigstens
ein Aufnahmeelement für jeden Schienenkopf aufweist, das in den jeweiligen Kanal anordbar
und zur spielfreien Anlage an den Steg und/oder die Flansche bringbar ist.
|

|