(57) @ Die Erfindung richtet sich auf einen Stecker für elektrische Flachkabel, wo die
von einem gemeinsamen Kabelmantel umschlossenen die zu kontaktierenden Leiter aufweisenden
Adern in einer Ebene nebeneinanderliegen und nicht von ihrer Isolation befreit zu
werden brauchen. Um eine allen Bedürfnissen genügende beliebige Kontaktierung der
dabei verwendeten Durchdringungskontakte zu erhalten, wird vorgeschlagen, das Steckergehäuse
aus einer einen Aufnahmekanal für das Kabel enthaltenden Kappe einerseits und aus
einem die Durchdringungskontakte halternden Einsatz andererseits aufzubauen. Der Aufnahmekanal
geht in getrennte Bohrungen über, wo die nicht abisolierten Adern des Kabels einzelweise
aufgenommen sind, während die Durchdringungskontakte aus als Z-förmig verkröpfte Messer
ausgebildet sind, deren einer Z-Schenkel die aussen freiliegenden Kontaktenden und
deren anderer Z-Schenkel das Schneidende des Kontakts bildet. Durch Auswahl von solchen
Messern aus einer Vielzahl unterschiedlich stark Z-verkröpfter Messer wird sichergestellt,
dass zwar die äusseren Kontaktplätze des Steckers feststehen, aber die Schneidenden
an unterschiedlichen Durchstossplätzen in der Kappe wirksam werden, die mit der Lage
der Adern-Leiter in jeder der kappenseitigen Bohrungen ausgerichtet sind.
|

|